Zielgruppen

Ein Studiengang für engagierte Menschen, die den erhöhten pädagogischen Anforderungen unserer Zeit durch den Einsatz eines bewährten künstlerisch-musischen Handwerkszeugs gerecht werden wollen und den Aufbruch zu neuen Ufern gemeinsam mit den ihnen anvertrauten Menschen wagen wollen. Die Ausbildungskandidat*innen haben die Möglichkeit, sich ein neues Arbeitsfeld zu eröffnen oder ihre vorhandenen Kompetenzen zu erweitern.

-    z.B. Lehrer*innen, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Heilerziehungspfleger*innen, die ihr pädagogisches Wissen durch kreative Methoden erweitern wollen
-    Künstler*innen und Kreative, die zusätzliche Skills erlangen wollen, um Menschen mit kreativen, künstlerischen Angeboten anzuleiten
-    Visionäre und Mutige, die etwas völlig Neues ausprobieren und sich selbst künstlerisch und persönlich weiterentwickeln wollen
-    Alle, die Lust am Experimentieren, Malen, freiem Gestalten, Spaß mit Menschen, Farbe und Formen haben

Absolvent*innen des Studiengangs können u.a. als KreativPädagog*in in Betreuungseinrichtungen, Seniorenwohnanlagen, Jugendkunstschulen oder im Teambuilding mit Kreativ-Workshops tätig sein. Hierfür ist der Studiengang eine optimale Zusatzausbildung und das erworbene Diploma of Advanced Studies kann bei maßgebenden Trägern und Firmen vorgelegt werden, um die Spezialisierung und Eignung für diese Tätigkeitsbereiche nachzuweisen.

„Die einzig revolutionäre Kraft ist die Kraft der menschlichen Kreativität.“

Joseph Beuys