Online-Angebote Bildende Kunst
Mit verschiedenen Online-Angeboten möchten wir unser bestehendes Seminarprogramm sinnvoll ergänzen. Diese sind ergänzend zu den Seminaren der jeweiligen Weiterbildungsstudien gedacht und nicht Bestandteil der Studiengänge Bildende Kunst bzw. Zeichnung / Illustration.
Die Online-Angebote werden über unser Akademie-Portal organisiert, sodass Sie sich keine spezielle Software herunterladen müssen. Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihre Zugangsdaten. Für die Online-Seminare benötigen Sie einen leistungsfähigen, zeitgemäßen PC, Laptop oder ein Tablet mit Webkamera und ggf. Headset sowie eine gute WLAN-Verbindung.
Zu den Online-Veranstaltungen können Sie sich über verwaltung@akademie-faber-castell.de anmelden oder direkt in unserer Seminarübersicht unter "Seminare".
ONLINE-SEMINARE 2025
Zeichenatelier online
Online-Workshops mit Nora Brügel
Das Zeichenatelier online richtet sich an alle, die sich in kleinen kompakten Übungseinheiten zeichnerisch ausprobieren, weiterentwickeln oder trainieren möchten. Jeder Termin behandelt ein anderes (Zeichen-) Thema. Dabei reichen diese von der Vorstellung unterschiedlicher Methoden, Techniken und Materialien bis hin zu einem eher freien und spielerischen Umgang mit der Zeichnung, z.B. durch die Vermittlung von Kreativitätstechniken und unterschiedliche Möglichkeiten der Bildentwicklung und Gestaltung (Illustrationen, Bildergeschichten, experimentelles Zeichnen etc.).
Collage & Frottage - zeichnerisches Ausdeuten und Weiterentwickeln - Dienstag, den 14. Januar 2025 - (in diesem Zeichenatelier bitte zusätzlich Collagematerial, wie Zeitschriften, Modemagazine, farbige Papiere etc.)
Im Skulpturenpark - Einführung in die zeichnerische Darstellung von Plastizität und Räumlichkeit - Dienstag, den 11. Februar 2025
Aus Zwei mach Eins, aus Eins mach Viele - eine spielerische Übung zum Thema Sachzeichnung - Mittwoch, den 12. März 2025 - (in diesem Zeichenatelier bitte zusätzlich 5 kleine Zeichenobjekte, davon min. ein Naturobjekt, z.B. eine Pflanze, Blume, Holzstück, Schnecke, Muschel ähnl.)
jeweils von 18:30 - 20:30 Uhr / Kosten € 35,--
Materialliste:
- Zeichenblock oder Zeichenpapier, min. 110 gr./qm
- Bleistifte (HB, 2B), Radierer, Spitzer
- Farbstifte, und falls vorhanden Aquarellstifte
- Tuschestifte, 3 Stk. mit verschiedenen Spitzen oder einfach 3 wasserfeste schwarze Stifte
- ein Wasserfarb- oder Aquarellkasten, Pinsel
- Cutter, Schere und Kleber
- Schneideunterlage, Krepp- oder Tesafilm