Auch in diesem Jahr gestalteten die Student*innen im Studiengang Kommunikationsdesign B.A. gemeinsam mit der Agentur Wildner + Designer in Fürth die 11. Ausgabe des interkulturellen wholidays Kalender 2025. Der Monatskalender umfasst die Feiertage aller Weltreligionen und Kulturen.
Erstmals kam hierbei Künstliche Intelligenz (KI) zum Einsatz. Was kann diese für den Bereich Design leisten? Kann KI sogar interkulturell? Welche Bildstile sind möglich? Diesen grundlegenden Fragen wollte der Initiator von wholidays und Dozent Stefan Wildner im Studienkurs „Mensch-Maschine Interaktion und Design“ an der Akademie Faber-Castell nachgehen. Er stellte seinen Student*innen im vierten Semester die Aufgabe, die Möglichkeiten und Grenzen von KI auszuloten. Jedes Kalenderblatt sollte in einem eigenen Bildstil gestaltet werden: Fotorealismus, Surrealismus, Abstraktion, Tuschezeichnung, Karikatur, Cartoon, Ölmalerei, Aquarell, Pop-Art, Collage, Kitsch usw.
Während des Sommersemesters 2024 arbeiteten sich die Student*innen in Adobe Firefly, ein innovatives KI-Tool, ein und generierten Motive in fantastischem Umfang. Um aus den besten Abbildungen, die von einer Jury ausgewählt wurden, komplette Kalendermotive zu gestalten, wurden diese mit Unterstützung von Adobe Photoshop, InDesign und Illustrator ergänzt und für den Druck optimiert.
Das Ergebnis kann an verschiedenen Verkaufsstellen und im Online-Handel für 25 € erworben werden.
Hinter der Idee von wholidays steckt das Ziel, interkulturelles Verständnis und Engagement zu fördern und das bunte 21. Jahrhundert in Kalenderform übersichtlich widerzuspiegeln. Mit wholidays wollen die Initiatoren aber auch Gutes tun und Menschen helfen, die Hilfe benötigen. Durch den Verkauf der bisherigen Ausgaben wurden bereits 28.555 € an interkulturelle Einrichtungen in unserer Region und in Entwicklungsländer gespendet.
Weitere Informationen und Verkaufsstellen unter www.wholidays.de