• Hochschulstudium
    • Grafik-Design B.A. - Vollzeit
      • Studienverlauf
      • Studiengebühren
      • Bewerbung
      • Vorkurs
      • Dozenten
      • Praxispartner
      • Termine
      • Räume
      • Galerie
      • Flyer
      • Anmeldung
    • Grafik-Design B.A. - Berufsbegleitend
      • Studienverlauf
      • Studiengebühren
      • Bewerbung
      • Vorkurs
      • Dozenten
      • Praxispartner
      • Termine
      • Räume
      • Galerie
      • Flyer
      • Anmeldung
  • Weiterbildung
    • Bildende Kunst
      • Grundstudium
      • Aufbaustudium
      • Seminare
      • Schnupperseminar
      • Online-Angebote
      • Termine
      • Dozenten
      • Organisatorisches
      • Galerie
      • Flyer
      • Info / Anmeldung
    • Zeichnung / Illustration
      • Studienstruktur
      • Seminare
      • Schnupperseminar
      • Online-Angebote
      • Studiengebühren
      • Dozenten
      • Organisatorisches
      • Galerie
      • Flyer
      • Info / Anmeldung
    • Literarisches Schreiben
      • Studium
      • Bewerbung
      • Dozenten
      • Studiengebühren
      • Termine
      • Einzelseminare
      • Hörspiel (Online)
      • Kooperationspartner
      • Flyer
      • Info / Anmeldung
    • Kunst- und Gestaltungstherapie
      • Ausbildungsverlauf
      • Zielgruppen
      • Zulassungsvoraussetzung
      • Dozenten
      • Kooperationspartner
      • Galerie
      • Flyer Kunst- und Gestaltungstherapie
      • Infoveranstaltung / Tagesseminar
      • Studiengebühren
      • Anmeldung
    • Kreativpädagogik
      • Studienverlauf
      • Zielgruppen
      • Zulassungsvoraussetzungen
      • Dozenten
      • Kooperationspartner
      • Galerie
        • Impressionen aus den Seminaren
        • Künstlerische Impulse
      • Flyer
      • Infoveranstaltung / Tagesseminar
      • Studiengebühren
      • Anmeldung
  • Berufsorientierung
    • Mappenkurs
      • Aufbau
      • Termine
      • Galerie
      • Dozenten
      • Organisatorisches
      • Anmeldung
    • Vorstudium
      • Struktur
      • Termine
      • Galerie
      • Dozenten
      • Organisatorisches
      • Anmeldung
  • Kinder & Jugendkunst
    • Jugendkunstschule
      • Trimesterkurse
      • Workshopreihe "Familienbande"
      • Galerie
      • Dozenten
      • Anmeldung
    • Ferien kreativ
      • Ferienworkshops "ArtCompany"
      • Ferienkunstwochen Ostern 2021
      • Ferienkunstwochen Pfingsten 2021
      • Ferienkunstwochen Sommer 2021
      • Ferienkunstwochen Herbst 2021
      • Organisatorisches
      • Galerie
      • Dozenten
      • Anmeldung
  • Akademie
    • Philosophie
    • Historie
    • Kooperationspartner
    • Leitung, Team und Beirat
    • Räume
    • Unterkunft
    • Anreise
    • Anmeldung
    • Stellen
  • Info/Anmeldung
  • News
  • Kontakt

Weiterbildung

Literarisches Schreiben

Studium

Bewerbung

Dozenten

Studiengebühren

Termine

Einzelseminare

Hörspiel (Online)

Kooperationspartner

Flyer

Info / Anmeldung

Akademie Logo mit Verlinkung zur Akademie Startseite
  • Info/Anmeldung
  • News
  • Kontakt
  • Hochschulstudium
    • Grafik-Design B.A. - Vollzeit
    • Grafik-Design B.A. - Berufsbegleitend
  • Weiterbildung
    • Bildende Kunst
    • Zeichnung / Illustration
    • Literarisches Schreiben
    • Kunst- und Gestaltungstherapie
    • Kreativpädagogik
  • Berufsorientierung
    • Mappenkurs
    • Vorstudium
  • Kinder & Jugendkunst
    • Jugendkunstschule
    • Ferien kreativ
  • Akademie
    • Philosophie
    • Historie
    • Kooperationspartner
    • Leitung, Team und Beirat
    • Räume
    • Unterkunft
    • Anreise
    • Anmeldung
    • Stellen

Studium

Bewerbung

Dozenten

Studiengebühren

Termine

Einzelseminare

Hörspiel (Online)

Kooperationspartner

Flyer

Info / Anmeldung


Hörspiel als Handwerk (Online-Lehrgang)

01.05.2021 – 30.09.2021 (Tage: werden noch bekannt gegeben)
1200 € Jetzt anmelden

Beschreibung

Ein Individualkurs der Akademie Faber-Castell in zwei Teilen

Der Individualstudienlehrgang "Hörspielautor/in" bereitet die Studierenden auf eine berufliche Tätigkeit als Hörspielautor/in vor. 

Der Studienlehrgang gliedert sich in zwei Teile, wobei der zweite Teil (Produktionsphase des Hörspiels) optional ist; für diesen kann sich auch erst während der ersten Phase beworben werden.

Erster Teil (Sommersemester 2021)

Die Studierenden werden von der Ideenfindung bis zum aufnahmefähigen Hörspielmanuskript angeleitet und begleitet. Darüber hinaus werden die für die Praxis erforderlichen theoretischen Grundlagen vermittelt (Geschichte des Hörspiels, Typen, Stimmen-Casting, Geräuschemacher, Spezialeffekte, Musik, Aufnahme, Betätigungsfelder etc.). Gearbeitet wird in einer Weise, die den Gepflogenheiten im professionellen Betrieb ähnelt – nicht zuletzt durch die Nutzung des Internets als Kommunikations- und Produktionswerkzeug.
Teil des Studiums ist außerdem die Anfertigung einer ca. 10 Seiten umfassenden poetologisch-dramaturgischen Reflektion als Abschlussarbeit, in der der eigene Schaffensprozess dokumentiert wird.

Zweiter Teil (Wintersemester 2021/22, optional)

Betreut von der Lehrgangsleitung wird in einem professionellen Hörspiel- und Songstudio mit professionellen Sprechern und Toningenieuren das erarbeitete Manuskript als Hörspiel umgesetzt, so dass die Absolventinnen und Absolventen nach Abschluss des Studiums ein fertig produziertes Hörspiel als Tondatei erhalten, mit dem sie sich ggf. bei Rundfunk oder Hörmedien bewerben können. Zur Phase zwei gehören auch professionelle Soundmischung und Tonnachbearbeitung.
Der zweite Teil des Lehrgangs ist optional.

Umfang / Dauer

Der Individuallehrgang dauert zwei Semester.
Er umfasst im ersten Semester insgesamt ca. 24 Online-Unterrichtseinheiten (UE) plus Vor- und Nachbereitung, verteilt auf 6 Monate.
Im zweiten Semester folgt die Aufnahme-/Produktionsphase (ca. 10 UE plus Vor- und Nachbearbeitung). 
Pro Unterrichtseinheit sind von den Studierenden noch einmal ca. 4-6 Stunden zur Vor- bzw. Nachbereitung zu kalkulieren.

Unterrichtsform

Online-Unterricht (abgesehen von der Produktionsphase am Ende des Lehrgangs, die in Präsenz in einem professionellen Studio stattfindet).

Prüfungsleistung

Präsentationsreifes Hörspiel, fertig ausgearbeitet in einem Reader als praktischer Studienabschluss. Poetologisch-dramaturgische Reflektion, ca. 10 Seiten, als theoretische Abschlussarbeit.    

Studierende, die das Akademiediplom nach ECTS, C.A.S. Certificate of Advanced Studies, anstreben: Fertig, auf der Basis des erarbeiteten Hörspiels produziertes, professionelles Hörspiel auf Tonträger.

Studierende, die lediglich Teil I des Studienlehrgangs absolvieren, erhalten ein Teilnahmezertifikat „Hörspielautor/in“ der Akademie Faber-Castell.

Präsentation


1. Des ausgearbeiteten Hörspielmanuskripts als szenische Lesung oder 
2. Des produzierten Hörspiels als Tonvorführung 
in einer öffentlichen Veranstaltung der Akademie Faber-Castell.

Gebühren

Studienlehrgang Teil I: 1.200 € (inkl. Lehrveranstaltungen, fortlaufendes Mentoring, 8 UE Gruppenunterricht in Kleingruppe, 16 UE Individualunterricht).
Studienlehrgang Teil II: 1.200 € (Produktion des Hörspiels in professionellem Studio mit Sprechern, Toningenieur, Tonmischung, Sprachnachbearbeitung bis zum fertigen Tonträger).

Für wen?    

Der Kurs wendet sich vorrangig an Autor/innen, die das Handwerk des Hörspielmachens professionell und praktisch orientiert erlernen wollen, aber auch auf theoretische Grundlagen bauen, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern und sich bei Rundfunkmedien mit einem selbst entwickelten und produzierten Hörspiel bewerben zu können. Willkommen sind aber natürlich alle Interessierten. 

Durchführung

Individualkurs bedeutet, dass der Dozent mit den einzelnen Studierenden im Vorfeld ein eigens auf sie abgestimmtes Lernprogramm erstellt. So kann anschließend am fokussiertesten gearbeitet werden. Der Unterricht findet aus diesem Grund auch mehrheitlich in Einzelbetreuung statt.    
Vorgesehen ist, am Ende des Kurses eine gemeinsame Präsentation aller Arbeiten vor Publikum stattfinden zu lassen.

Kooperation

Die Akademie hat für den Lehrgang eine Kooperation mit dem Universitätsradio der Universität Erlangen-Nürnberg vereinbart (www.funklust.de). Im Rahmen einer Präsenzveranstaltung des Lehrgangs an der Akademie in Stein werden wir einen Praxisgesprächspartner in Bezug auf Radiomachen, Studioarbeit usw. zu Vortrag und Diskussion haben und das Studio besuchen. Außerdem besteht die Möglichkeit, die fertigen Hörspiele dort zu senden. 

Studienabschluss

Teilnahmezertifikat Hörspielautor/in. (Für Teilnehmer/innen an Phase I).
Akademiediplom Hörspielautor/in + C.A.S. – Certificate of Advanced Studies (Umfang: 10 CP nach ECTS) (Für Teilnehmer/innen an Phase I und II).

Teaser - Hörspiel als Handwerk

Hörspiel, Songwriting

Florian Bald

Autor und Komponist
Studium der Germanistik und Geschichte an der FAU Erlangen-Nürnberg und der HU Berlin

Florian Bald lebt als freier Autor und Musiker in Berlin.
Mit seiner Chansonpop-Band Mathilda hat er drei Alben veröffentlicht, zahlreiche Konzerte gegeben und war mit seinen Prosatexten auf langen Lesereisen unterwegs.
Er schreibt regelmäßig für Theaterbühnen, für Hörproduktionen, komponiert für Film, Fernsehen und Werbung und arbeitet als Songtexter europaweit für verschiedene Künstler.
Bei Audible erschien soeben seine Hörspielfassung der Waringham-Saga von Rebecca Gablé – die aktuell längste Hörspielserie der Welt.

Seinen Blog EinsVierZwei  – 1 Tag, 4 Zeilen, 2 Reime findet man unter www.instagram.com/florian_bald

www.floboton.com

IMPRESSUM     DATENSCHUTZ

© 2019 Akademie Faber-Castell / Stein

Cookie Einstellungen

Auf unserer Website verwenden wir Cookies. Einige davon sind für den Betrieb der Website essentiell notwendig, andere wiederum helfen uns dabei, diese Website und Ihre User Experience zu verbessern.

Mehr über die genutzten Cookies erfahren
Cookie optin by Olli machts