
Dozentin Jugendkunstschule
Ariadna Pérez Gómez
Dozentin Jugendkunstschule
Studium der Bildenden Künste an der Akademie Faber-Castell, Ausbildung Kunsttherapie, Zusatzausbildung Kulturpädagogik für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Workshop-Termine für die kreativen Familien-Wochenend-Nachmittage finden Sie beim Scrollen.
Bei diesem Workshop-Format geht es um "Gemeinsam-Zeit" - dem Zusammenspiel von Jung und Alt im kreativen Tun und Austausch. .
FamilyART ist ein Kursformat, wo Kinder (ideal ca. von 5 bis 14 Jahre) paarweise mit Verwandten den Kurs besuchen. Egal ob Eltern, Oma, Onkel, Tante oder Anverwandte. Es ist spannend, sich drei Stunden lang an einem Samstag- oder Sonntagnachmittag auf ein Thema einzulassen und gemeinsam kreativ zu sein. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Die Dozentin bzw. der Dozent leitet mit Tipps den Nachmittag, so dass sich jede und jeder einbringen kann. Auch nutzen wir vielfach Materialien, die man oft sowieso Zuhause hat, damit die Kreativimpulse daheim noch nachklingen können.
Pro Workshop-Nachmittag gibt es ein Thema, das die Teilnehmer-Paare bearbeiten. Am Workshop-Ende nimmt jede und jeder neue Erfahrungen und selbstgeschaffene Kunstwerke mit nach Hause.
Die Kursgebühr für ein Familien-Paar (also für ein Kind und eine Begleitperson) beträgt 55 Euro. Das Material wird im Workshop zur Verfügung gestellt und ist in der Kursgebühr inklusive.
Jedes weitere Familienmitglied bezahlt 25 Euro, falls jemand zusätzlich zum Familien-Paar beim Nachmittagskurs dabei sein möchte.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jugendkunstschule finden Sie hier.
„Dias de los Muertos“ gehören zu den wichtigsten Festen Mexikos.
Als Skelett verkleidet, mit Totenköpfen aus Zucker und geschmückten Altären feiern die Mexikaner die Lebenden und die Toten. Die Feiern zu Totentagen in Mexiko sind Weltkulturerbe.
Den Kursnachmittag leitet unsere Dozentin Ariadna Pérez Gómez.
In diesem Workshop gestalten wir einen mexikanischen Schädel-Kaktustopf mit zwei entspannten und interessanten Maltechniken und zwar mit Zentangle oder Mandala Technik.
Mit diesen Techniken wird die Verbindung zwischen Kunst und Entspannung explizit aufgegriffen.
Beide Methoden sind leicht zu lernen und entspannen, denn es geht darum, mit strukturierten Mustern wunderschöne Bilder zu zeichnen. Und es macht Spaß! Fast jeder kann mit diesen Methoden traumhaft schöne kleine Kunstwerke schaffen. Sie fördern nicht nur die Konzentration und die Kreativität, sondern steigern auch das persönliche Wohlbefinden. Ein befriedigendes Gefühl, etwas Tolles kreiert zu haben.
€ 55,- pro Paar (1 Erwachsener, 1 Kind zwischen 5 und 14 Jahren), jedes weitere Kind bzw. jede weitere Begleitperson € 25, -
In der Kursgebühr enthalten sind alle Materialien, die Sie für das Kursgelingen benötigen.
Dozentin Jugendkunstschule
Studium der Bildenden Künste an der Akademie Faber-Castell, Ausbildung Kunsttherapie, Zusatzausbildung Kulturpädagogik für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen