07.03.2025
– 09.03.2025
(Tage: 3)
90547 Stein, Mühlstraße 2
Beschreibung
In diesem Seminar werden elementare handwerkliche Grundlagen des Zeichnens vermittelt. Über die Erfahrung von grafischen Materialien und Utensilien hinaus erfordert dies eine Sensibilisierung der Wahrnehmung und Schulung des präzisen und bewussten Sehens und deren Reflexion.
Um dies zu leisten, bedarf es Fähigkeiten und Fertigkeiten wie u.a. das Erfassen einer übergeordneten Gesamtform und Teilformen, das Erfassen von Proportionen und formalen Beziehungen, von unterschiedlichen Helligkeitsgraden, von Körperhaftigkeit (Plastizität) und Räumlichkeit.
Ziel des Seminares ist es, unterschiedliche methodische Vorgehensweisen bei der zeichnerischen Formerfassung, wie das analytische Erfassen, das malerische und lineare Denken oder das Begreifen der Form durch rhythmische Zeichenbewegung, kennenzulernen.
Abgerundet wird das Seminar durch Übungen zum Erlangen eines visuellen Gedächtnisses. Das bedeutet, sich Gegenstände zu merken und – bezogen auf das Zeichnen – sie weitgehend aus der Vorstellung zeichnen zu können.
Im Seminar verwendete Zeichenmaterialien sind: Bleistifte und Graphitstifte unterschiedlicher Härtegrade, Kohle und Kreide, lavierte und unverdünnte Tusche.
Vorkenntnisse
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Materialien
Bitte bringen Sie zum Seminar folgende Materialien mit:
Zeichenblock DIN A3, ggf. Skizzenblock DIN A5, Stofflappen. Die restlichen Materialien werden von der Akademie Faber-Castell zur Verfügung gestellt.
Seminarzeiten
1. Tag: 10-18 Uhr
2. Tag: 9-18 Uhr
3. Tag: 9-16 Uhr