• Hochschulstudium
    • Kommunikationsdesign B.A. - Vollzeit
      • Studienverlauf
      • Studiengebühren
      • Bewerbung
      • Vorkurs
      • Dozenten
      • Praxispartner
      • Termine / Studieninfo
      • Räume
      • Galerie
      • Flyer
      • Anmeldung
    • Kommunikationsdesign B.A. - Berufsbegleitend
      • Studienverlauf
      • Studiengebühren
      • Bewerbung
      • Vorkurs
      • Dozenten
      • Praxispartner
      • Termine / Studieninfo
      • Räume
      • Galerie
      • Flyer
      • Anmeldung
  • Weiterbildung
    • Bildende Kunst
      • Grundstudium
      • Aufbaustudium
      • Seminare
      • Schnupperseminar
      • Online-Angebote
      • Termine
      • Dozenten
      • Organisatorisches
      • Alumni
      • Galerie
      • Flyer
      • Info / Anmeldung
    • Zeichnung / Illustration
      • Studienstruktur
      • Seminare
      • Schnupperseminar
      • Online-Angebote
      • Studiengebühren
      • Dozenten
      • Organisatorisches
      • Galerie
      • Flyer
      • Info / Anmeldung
    • Literarisches Schreiben
      • Studium
      • Bewerbung
      • Dozenten
      • Studiengebühren
      • Termine
      • Einzelseminare
      • Hörspiel (Online)
      • Kooperationspartner
      • Flyer
      • Info / Anmeldung
    • Kunst- und Gestaltungstherapie
      • Ausbildungsverlauf
      • Zielgruppen
      • Zulassungsvoraussetzung
      • Dozenten
      • Kooperationspartner
      • Galerie
      • Alumni
      • Flyer Kunst- und Gestaltungstherapie
      • Infoveranstaltung / Tagesseminar
      • Studiengebühren
      • Anmeldung
    • KreativPädagogik
      • Studienverlauf
      • Zielgruppen
      • Zulassungsvoraussetzungen
      • Dozenten
      • Kooperationspartner
      • Galerie
        • Impressionen aus den Seminaren
        • Künstlerische Impulse
      • Alumni
      • Flyer
      • Infoveranstaltung / Tagesseminar
      • Studiengebühren
      • Anmeldung
  • Berufsorientierung
    • Mappenkurs
      • Aufbau
      • Termine
      • Galerie
      • Dozenten
      • Organisatorisches
      • Anmeldung
    • Vorstudium
      • Struktur
      • Termine / Gebühr
      • Galerie
      • Dozenten
      • Organisatorisches
      • Anmeldung
  • Kinder & Jugendkunst
    • Jugendkunstschule
      • Trimesterkurse
      • Workshopreihe "Familienbande"
      • Galerie
      • Dozenten
      • Anmeldung
    • Ferien kreativ
      • Ferienworkshops "ArtCompany"
      • Ferienkunstwochen Ostern 2023
      • Ferienkunstwochen Pfingsten 2023
      • Ferienkunstwochen Sommer 2023
      • Ferienkunstwochen Herbst 2023
      • Organisatorisches
      • Galerie
      • Dozenten
      • Anmeldung
  • Akademie
    • Philosophie
    • Historie
    • Kooperationspartner
    • Leitung, Team und Beirat
    • Räume
    • Unterkunft
    • Anreise
    • Anmeldung
    • Stellen
  • Info/Anmeldung
  • News
  • Kontakt

Weiterbildung

Bildende Kunst

Grundstudium

Aufbaustudium

Seminare

Schnupperseminar

Online-Angebote

Termine

Dozenten

Organisatorisches

Alumni

Galerie

Flyer

Info / Anmeldung

Akademie Logo mit Verlinkung zur Akademie Startseite
  • Info/Anmeldung
  • News
  • Kontakt
  • Hochschulstudium
    • Kommunikationsdesign B.A. - Vollzeit
    • Kommunikationsdesign B.A. - Berufsbegleitend
  • Weiterbildung
    • Bildende Kunst
    • Zeichnung / Illustration
    • Literarisches Schreiben
    • Kunst- und Gestaltungstherapie
    • KreativPädagogik
  • Berufsorientierung
    • Mappenkurs
    • Vorstudium
  • Kinder & Jugendkunst
    • Jugendkunstschule
    • Ferien kreativ
  • Akademie
    • Philosophie
    • Historie
    • Kooperationspartner
    • Leitung, Team und Beirat
    • Räume
    • Unterkunft
    • Anreise
    • Anmeldung
    • Stellen

Grundstudium

Aufbaustudium

Seminare

Schnupperseminar

Online-Angebote

Termine

Dozenten

Organisatorisches

Alumni

Galerie

Flyer

Info / Anmeldung


Alle Seminare aus dem Weiterbildungsstudium "Bildende Kunst" sind einzeln buchbar.
Unser Seminarprogramm 2023 finden Sie hier als Download.
Bitte beachten Sie vor der Seminaranmeldung unsere Teilnahmebedingungen. Vielen Dank. 

Wissenschaftliches Zeichnen

13.10.2023 – 15.10.2023 (Tage: 3)
330 € Jetzt anmelden

Beschreibung

In diesem Seminar erlernen Sie die Technik der wissenschaftlichen Schwarz-weiß-Zeichnung mit Feder und Tusche sowie ihre Anwendungs- und Erweiterungsmöglichkeiten, z.B. die Illustration für wissenschaftliche Publikationen, Zeitschriftenartikel, Lehrbücher –  aber auch erweiterte Scientific Visualisation und das Einbinden der pur gezeichneten Illustration in kreative Wissensvermittlung. Darüber hinaus erhalten Sie eine Einführung in das Zeichnen am Mikroskop/Binokular.

Das wissenschaftliche Zeichnen mit Feder und Tusche setzt einen engen Rahmen – jeder Millimeter einer Linie birgt Information. Die karge Strenge der Ausdrucksmittel und der klare analytische Blick können aber auch für den freien Künstler faszinierend sein. 

Sie lernen hier erst den Rahmen kennen: die feine Handhabung von Tusche und Feder und der graphischen Mittel: maßhaltige Naturgetreue, gleichmäßige geschlossene Linie, Formlinien und Punktierung („Stippeln“) – und wie damit überzeugende Zeichnungen entstehen, die Wissen nicht nur vermitteln, sondern gleichzeitig die Begeisterung daran befeuern!

Deswegen ist die wissenschaftliche Zeichnung immer noch unentbehrlich: Sie beinhaltet bereits eine verstehende Interpretation, während ein Foto oft erstaunlich unklar ist.
Sie dient der Information, hat mehr mit Erkenntnis zu tun als mit Ästhetik – und doch soll sie auch unserem künstlerischen Anspruch genügen. Wir wollen den Anblick genießen!

Modell

Das Arbeitsgebiet der Dozentin ist die Botanik, daher wird im Kurs mit pflanzlichen Beispielen gearbeitet (Fokus in diesem Kurs: Blüte-Same/Frucht-Samenstand). Wenn Sie an anderen Naturwissenschaften Interesse haben, können Sie gerne zusätzlich eigene Gegenstände als Modelle mitbringen.

Vorkenntnisse

Sie brauchen für dieses Seminar solide Fertigkeiten in gegenständlichem Zeichnen: Das Erfassen von Proportionen und Hell-Dunkel-Umsetzung sollten Ihnen geläufig sein.

Wir empfehlen vorher den Kurs „Zeichnerische Formerfassung“ oder einen anderen Kurs, der sich mit den Grundlagen der Zeichnung beschäftigt.

Materialien

Bitte bringen Sie zu diesem Seminar folgende Materialien mit:
3 Bögen A3 Papier entsprechend Schöllershammer Zeichenkarton; feine Zeichenfedern (am besten verschiedene zum Vergleich) und Federhalter; Tusche (nicht Tinte!), z.B. Talens Indian Ink; evtl. zusätzlich Fineliner zwischen 0,5-1,0 mm; evtl. Lupe; Plastikradierer oder Hyperaser; Rasierklinge oder scharfes Skalpell, Pinzette, Transparentpapier; evtl. TK Fallminenstift (6H). 

Die restlichen Materialien werden zur Verfügung gestellt.

Wissenschaftliches Zeichnen

Yasumin Sophia Lermer

Illustratorin, Künstlerin

www.malen-als-weg.com

IMPRESSUM     DATENSCHUTZ

© 2021 Akademie Faber-Castell / Stein

Cookie Einstellungen

Auf unserer Website verwenden wir Cookies. Einige davon sind für den Betrieb der Website essentiell notwendig, andere wiederum helfen uns dabei, diese Website und Ihre User Experience zu verbessern.

Mehr über die genutzten Cookies erfahren
Cookie optin by Olli machts