
Studienleitung Bildende Kunst
Markus Kronberger
Bildender Künstler
Studium der Malerei / Kunst im Öffentlichen Raum an der AdBK Nürnberg
Alle Seminare aus dem Weiterbildungsstudium "Bildende Kunst" sind einzeln buchbar.
Unser Seminarprogramm 2023 finden Sie hier als Download.
Bitte beachten Sie vor der Seminaranmeldung unsere Teilnahmebedingungen. Vielen Dank.
Das Werk von prägnanten Künstlerhaltungen und signifikanten Künstlerpersönlichkeiten kennenlernen und sich davon begeistern lassen, ist der Schwerpunkt dieses Seminares.
Exemplarische Beispiele von der klassischen Moderne bis in die Gegenwartskunst werden in unterschiedlichen Medien wie Film oder Bild gezeigt und geben einen spannenden Einblick in die Ateliers professioneller Künstler, deren Konzepte, Herangehensweisen und Gedankengut.
Die medialen Bilder bilden die Grundlage für einen intensiven und regen Austausch in der Gruppe über mögliche Ausdrucksformen in der Bildenden Kunst und deren ästhetischen Formen. Eine Plattform auch für kontroverse Diskussionen und Fragen zum Verständnis über Kunst, deren Bedeutung im gesellschaftlichen Kontext und deren Auswirkungen auf die Ästhetik
im 20. und 21. Jahrhundert.
Die gezeigten künstlerischen Grenzbereiche mit ihren unterschiedlichen gestalterischen Möglichkeiten sind Anregung und Prüfstand für eigens erstellte Werke zugleich.
Hierzu können gerne eigene kleine Arbeitszyklen mitgebracht und vorgestellt werden, die wiederum zum Gespräch und zu einer Reflexion über künstlerische Sprachen einladen.
Ein Seminar für die Ortung der eigenen Arbeit im Kontext bestehender Kunstpositionen, zur Festigung eigener Konzepte und gleichzeitiger Öffnung neuer künstlerischer Wege.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
1. Tag: 10-18 Uhr
2. Tag: 9-18 Uhr
3. Tag: 9-16 Uhr
Bildender Künstler
Studium der Malerei / Kunst im Öffentlichen Raum an der AdBK Nürnberg