
Studienleitung Bildende Kunst
Markus Kronberger
Bildender Künstler
Studium der Malerei / Kunst im Öffentlichen Raum an der AdBK Nürnberg
Alle Seminare aus dem Weiterbildungsstudium "Bildende Kunst" sind einzeln buchbar.
Unser Seminarprogramm 2023 finden Sie hier als Download.
Bitte beachten Sie vor der Seminaranmeldung unsere Teilnahmebedingungen. Vielen Dank.
Ein Seminar für Perfektionisten, die ihre gegenständliche Welt auf der Leinwand zeitgemäß interpretieren und dabei einen lustvollen Umgang mit Form und Farbe erleben möchten.
Die Trompe-l‘oeil Malerei fasziniert Künstler seit der Antike bis heute auf unterschiedlichste Art und Weise.
„Das Auge täuschen“ wurde über die Jahrhunderte sowohl im Tafelbild, als auch in der Wand- und Deckenmalerei perfektioniert. Die Motivauswahl in den entsprechenden Zeitepochen erstreckte sich über mythische Bildthemen bis hin zu Vanitas-Symbolen.
Durch eine Einführung wird auf das fesselnde Thema eingestimmt und es werden dabei sowohl die kunsthistorischen Aspekte als auch die gestalterischen Vorgehensweisen dieser künstlerischen Haltung aufgezeigt.
Dem illusionistischen Stillleben wird sich über kompositorische Skizzen angenähert und diese werden dann als elementare Grundlage für die Umsetzung des Tafelbildes generiert.
Die eigene Wahrnehmung schärfen, sich dem Detail hingeben und geliebte oder aussagekräftige Gegenstände in eine faszinierende Malerei umsetzen, sind Ziel dieser Tage.
Für dieses Seminar benötigen Sie handwerkliche und gestalterische Vorkenntnisse im Malen und Zeichnen.
Bitte bringen Sie zum Seminar folgende Materialien mit:
Gegenständeauswahl für ein Stillleben nach eigener Wahl, Zeichenutensilien, Pinselsortimen, Acrylfarben, kleine bis mittelgroße Leinwände
1. Tag: 10-18 Uhr
2. & 3. Tag: 9-18 Uhr
4. Tag: 9-16 Uhr
Bildender Künstler
Studium der Malerei / Kunst im Öffentlichen Raum an der AdBK Nürnberg