
Kunst- und Designgeschichte
Eva Schickler
Kunsthistorikerin
Studium Kunstgeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen-Nürnberg
Alle Seminare aus dem Weiterbildungsstudium "Bildende Kunst" sind einzeln buchbar.
Unser Seminarprogramm 2023 finden Sie hier als Download.
Bitte beachten Sie vor der Seminaranmeldung unsere Teilnahmebedingungen. Vielen Dank.
Galerien und Kunstvereine bilden wichtige Schnittstellen für die Entdeckung, Förderung, Ausstellung, Vermittlung sowie den An- und Verkauf von Kunst. Sie werden daher auch als "Gatekeeper" des Kunstmarkts bezeichnet. Doch was macht gute Kunst aus?
Wie werden neue Kunstpositionen ausgewählt und präsentiert? Nach einer kurzen Einführung in der Akademie Faber-Castell besuchen wir Galerien und Kunstinstitutionen in Nürnberg. Wir betrachten, erleben und besprechen aktuelle Kunst vor Ort. Die Exkursion bietet die besondere Gelegenheit unterschiedliche Galerienprogramme und Sichtweisen im persönlichen Austausch kennenzulernen und über zeitgenössische Kunst ins Gespräch zu kommen.
Es besteht zusätzlich die Möglichkeit bzw. das Angebot, sich anschließend am Samstagabend noch in der legendären Künstlerkneipe Gregor Samsa bei Gulasch, Salat und Drinks über das Erlebte in lockerer Atmosphäre auszutauschen.
Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Das Seminar findet nicht in der Akademie Faber-Castell, sondern in Nürnberg statt.
Treffpunkt am 3. Juni 2023, 10:00 Uhr: Eingang des Neuen Museums Nürnberg, Klarissenplatz, 90402 Nürnberg, Zugang über Luitpoldstraße (bei Regen im Foyer.)
Bitte teilen Sie bei der Anmeldung zur Exkursion mit, ob Sie zusätzlich an einem Besuch am Samstagabend in der Künstlerkneipe Gregor Samsa interessiert sind, da Dozentin Eva Schickler dort verbindlich einen Tisch reservieren muss.
1. Tag: 10-18 Uhr (ab 18.30 Uhr- ca. 20.30 Uhr) Künstlerkneippe Gregor Samsa
2. Tag: 10-16 Uhr
Kunsthistorikerin
Studium Kunstgeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen-Nürnberg