
Findungsprozesse
Christiane ten Hoevel
Bildende Künstlerin
Studium der Bildenden Kunst an der HdK Berlin
Alle Seminare aus dem Weiterbildungsstudium "Bildende Kunst" sind einzeln buchbar.
Unser Seminarprogramm 2023 finden Sie hier als Download.
Bitte beachten Sie vor der Seminaranmeldung unsere Teilnahmebedingungen. Vielen Dank.
Heute sind Kunstschaffende keine genuin ausgebildeten Akademiekünstler mehr. Um die Themen heutiger Kunst bedienen und erforschen zu können, bringen sie Wissen aus vielfältigen Bereichen mit: z.B. Soziologie, Ökologie, Wirtschaft, um nur einige zu nennen.
In der Regel ist dieses Wissen durch Berufe oder intensive Beschäftigungen mit einem Thema gebildet worden.
Die überwiegende Mehrheit der Studierenden an der Akademie Faber-Castell hat ebenfalls Erfahrungswissen aus anderen Bereichen und kann davon in der Kunst profitieren. Im Seminar gehen wir deswegen von `Experten des Alltags´ aus, ein Begriff, der von dem Theater-Label Rimini Protokoll geprägt wurde. Er besagt, dass alle in dem, was ihren Alltag ausmacht, Experten sind.
Wie solch eine gegenseitige Bereicherung von `Expertentum´ und Kunst gelingen kann, wird an Beispielen zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler gezeigt.
Mit praktischen Übungen wird das eigene Schaffen skizzenartig auf individuelle Erweiterungsmöglichkeiten hin erforscht.
Dieses Seminar ist eine Kombination aus Vorlesung, Gesprächen und Praxisworkshop.
Das Seminar ist für Studierende höherer Semester und Externe mit intensiver, eigener Kunstpraxis geeignet.
1. Tag: 10-18 Uhr
2. & 3. Tag: 9-18 Uhr
4. Tag: 9-16 Uhr
Bildende Künstlerin
Studium der Bildenden Kunst an der HdK Berlin