
Alle Seminare aus dem Weiterbildungsstudium "Bildende Kunst" sind einzeln buchbar.
Unser Seminarprogramm 2025 finden Sie als PDF im Überblick hier als Download.
Der Einstieg in das berufsbegleitende Studium Bildende Kunst ist laufend möglich.
Bitte beachten Sie vor der Seminaranmeldung unsere Teilnahmebedingungen. Vielen Dank.
Kalligrafie für Einsteiger & Fortgeschrittene
Beschreibung
Diese drei Tage Kalligrafie bieten nicht nur einen hervorragenden Einstieg in die faszinierende Welt der Buchstaben, sondern vertiefen und erweitern auch bestehende Kenntnisse.
Sie werden die Basis der Antiqua kennenlernen und im weiteren Verlauf ihre spielerischen Möglichkeiten erproben.
Mit der Feder geschrieben, gezeichnet mit einem Bleistift oder weiterentwickelt zu lockeren Buchstabenformen – gern zeigt sich die Antiqua in unterschiedlichsten Schriftbildern.
Ebenso lernen Sie den Umgang mit der Schreibfeder, kalligrafischen Materialien und ihren Besonderheiten und erlangen durch vielseitige Übungen einen sicheren Umgang mit Ihrem kalligrafischen Werkzeug.
Darüber hinaus erfahren Sie mehr über Komposition-, Farb- und Gestaltungsmöglichkeiten und haben die Möglichkeit, eigene kalligrafische Bilder zu gestalten und Ihren Ideen Ausdruck zu verleihen. Viele praktische Beispiele werden dieses Seminar bereichern und historische sowie aktuelle Schriftstücke dienen den Teilnehmer*innen als Vorlagen und Inspirationsquellen.
Vorkenntnisse
Das Seminar richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Vorkenntnisse in Kalligrafie sind nicht erforderlich. Jeder, der sich für Schrift interessiert, ist herzlich willkommen.
Materialien
Bitte bringen Sie folgende Materialien zum Seminar mit: Bleistift und Fineliner, Skizzenblock oder Markerpapier, Aquarellpapier, ein 30 cm langes dreieckiges Lineal sowie Ihre Lieblingstexte, Poesie oder Lieblingssprüche.
Falls vorhanden: 1-2 Federhalter mit Bandzugfedern in den Größen 1 – 1,5 – 2 – 2,5 – 3 mm oder entsprechende Kalligrafiefüller, schwarze und farbige Tinten (Pelikan, Ecoline o.ä.).
Viele Materialien, Papiere und Schreibwerkzeuge können auch vor Ort erworben werden.
Seminarzeiten
1. Tag: 10-18 Uhr
2. Tag: 9-18 Uhr
3. Tag: 9-16 Uhr
