
Malerei
Gerhard Schick
Bildender Künstler
Studium der Malerei an der ADBK Nürnberg
Alle Seminare aus dem Weiterbildungsstudium "Bildende Kunst" sind einzeln buchbar.
Unser Seminarprogramm 2023 finden Sie hier als Download.
Bitte beachten Sie vor der Seminaranmeldung unsere Teilnahmebedingungen. Vielen Dank.
Ziel dieses Seminars ist das Erarbeiten von gegenständlichen, abstrakten oder ungegenständlichen Bildern mit Pastellkreiden, Pastellstiften, Tusche und Acrylfarben.
Die Pastellmalerei geht zurück bis ins 15. Jahrhundert. Zu Beginn standen nur die Farben Weiß, Schwarz und Erdfarben zur Verfügung. Im 17. und 18. Jahrhundert wurde das Pastell vor allem für die Portraitmalerei genutzt. In vielen Arbeiten der Impressionisten wie Edgar Degas, Edouard Manet oder Odilon Redon wurde das Pastell zum künstlerischen Ausdrucksmittel ihrer Arbeiten. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Pastellmalerei immer mehr zu einer vielseiteigen ausdrucksstarken Kunstform. Auch Mischtechniken wie Tusche, Acrylfarbe und Pastell bilden weitere gestalterische Möglichkeiten.
Deshalb stehen das Erarbeiten von gegenständlichen, abstrakten oder ungegenständlichen Bildern mit Pastellkreiden, Pastellstiften, Tusche und Acrylfarben im Mittelpunkt.
1. Pastellmalerei und Zeichnung
2. Materialkunde
Bitte bringen sie folgende Materialien zum Seminar mit: Acrylfarben, Acrylpapier, ein kleines Sortiment an Borstenpinseln, wenn vorhanden Tusche und Zeichenfedern.
Bitte bringen Sie eine Mappe für den Transport Ihrer Arbeiten mit. Diese kann auch im Studienbüro käuflich erworben werden.
Voraussetzung für das Seminar sind grundlegende Zeichenkenntnisse.
1. Tag: 10-18 Uhr
2. & 3. Tag: 9-18 Uhr
4. Tag: 9-16 Uhr
Bildender Künstler
Studium der Malerei an der ADBK Nürnberg