
Kunstgeschichte
Sonja Kammerlander
Kunsthistorikerin
Alle Seminare aus dem Weiterbildungsstudium "Bildende Kunst" sind einzeln buchbar.
Unser Seminarprogramm 2023 finden Sie hier als Download.
Bitte beachten Sie vor der Seminaranmeldung unsere Teilnahmebedingungen. Vielen Dank.
Die Teilnehmer lernen, nach welchen Kriterien gegenständliche Bilder gemalt werden, wie sich diese Kriterien historisch entwickelten und wie man ein gegenständliches Bild befragen muss.
Dies geschieht anhand von Einführungsvorträgen und der Analyse von Bildern verschiedener Epochen im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. Treffpunkt: Akademie Faber-Castell, Mühlstraße 2, Stein
− Die Geburt des Realismus in der Renaissance
− Die ersten Schritte in die Moderne: Manierismus und Barock
− Romantik als Revolution
− Impressionismus und die Erfindung der modernen Malerei
Für diesen Kurs benötigen Sie handwerkliche und gestalterische Vorkenntnisse und Erfahrung im Malen und Zeichnen.
Bitte bringen Sie ein kleines Sortiment Bleistifte, Farbstifte und ein Skizzenbuch (oder Skizzenblock) mit.
1. Tag: 10-18 Uhr
2. Tag: 9-18 Uhr
3. Tag: 9-16 Uhr
Kunsthistorikerin