27.06.2025
– 29.06.2025
(Tage: 3)
90547 Stein, Mühlstraße 2
Beschreibung
Eine der ältesten und bis heute am meisten benutzten Zeichenmaterialien, neben dem Graphitstift, ist die Tusche. Aus diesem Grund beschäftigt sich dieses dreitägige Seminar ausschließlich mit der Tuschezeichnung.
Ziel des Seminars ist es, die Eigenschaften und vielfältigen Ausdrucks- und Anwendungsmöglichkeiten der Tusche kennenzulernen.
Themen
Es werden sowohl die klassischen Tuscheutensilien wie Gänsekiel, Rohrfeder, Stahlfeder (Schreib- und Zeichenfeder) als auch das Arbeiten mit lavierter Tusche, farbigen Tuschen, Borsten- und Rundpinsel sowie modernen Tuschestiften vorgestellt und ausprobiert.
Darüber hinaus wird sich ein Teil des Seminars mit Zufallsverfahren, wie u.a. der Dècalcomanie (Abklatschverfahren) und der Stoßtechnik sowie der Kombination verschiedener Tuschetechniken beschäftigen.
Abgerundet wird das Seminar durch die Vorstellung von Tuschezeichnungen von Künstler aus unterschiedlichsten Zeiten und Kulturen.
Vorkenntnisse
Das Seminar ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Materialien
Bitte bringen Sie folgende Materialien zum Seminar mit:
- Kleines Tuschegläschen (am besten von Rohrer & Klinger) schwarz und sepia
- Schreibfeder und Halter, zwei kleine verschließbare Gläser
- ein mittlerer Borsten- und Rundpinsel
- Schürze oder Kleidung, die dreckig werden darf (Tusche geht definitiv nicht mehr aus der Kleidung heraus!)
Die restlichen Materialien werden von der Akademie Faber-Castell zur Verfügung gestellt.
Seminarzeiten
1. Tag: 10-18 Uhr
2. Tag: 9-18 Uhr
3. Tag: 9-16 Uhr