
Studienleitung Bildende Kunst
Markus Kronberger
Bildender Künstler
Studium der Malerei / Kunst im Öffentlichen Raum an der AdBK Nürnberg
Alle Seminare aus dem Weiterbildungsstudium "Bildende Kunst" sind einzeln buchbar.
Unser Seminarprogramm 2023 finden Sie hier als Download.
Bitte beachten Sie vor der Seminaranmeldung unsere Teilnahmebedingungen. Vielen Dank.
Zarte Farbräume mit vibrierender Intensität.
Das Aquarell verzaubert mit seiner hochtransparenten und lasierenden Anmutung sowie mit seinen sinnlichen und berauschenden Farbklängen. Aquarellmalerei als ein subtiles und vielschichtiges Gestaltungs- und Ausdrucksmittel zu erleben, es für sich in einer zeitgemäßen Bildsprache zu erobern, ist Thema dieses Seminars und wird durch unterschiedliche Positionen aus der Kunstgeschichte angeregt.
Experimentelles Arbeiten, leidenschaftliches und sinnliches Erleben von Farbe, den Zufall als gestalterische Bereicherung verstehen, beim Trocknungsprozess zum Staunen kommen, sich von einer zarten und zugleich von einer leuchtenden Farbigkeit inspirieren lassen, das Erweitern von Gestaltungsmöglichkeiten und neuer Spielräumen für künstlerische Konzepte, sind Intention dieser Tage. Ein Seminar zum lustvollen Erobern einer unkonventionellen Aquarellmalerei in schillernden und brillanten Farbwelten.
Für den Besuch des Seminars sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Bitte bringen Sie folgende Materialien zum Seminar mit:
Gouache- und Aquarellfarben in Tuben und/oder Näpfen (warme und kalte Farbtöne in Gelb, Rot, Blau; Weiß und Schwarz), Pigmente soweit vorhanden, Teller und Schalen, Schwämme und Lappen, Malerspachtel, Cutter, Pinsel in unterschiedlichen Größen, Papiere nach Wahl für die freie Arbeit
1. Tag: 10-18 Uhr
2. & 3. Tag: 9-18 Uhr
4. Tag: 9-16 Uhr
Bildender Künstler
Studium der Malerei / Kunst im Öffentlichen Raum an der AdBK Nürnberg